Zeitgeschichte im und mit dem Comic: „invisible labor“ – der digitale Wandel der Arbeitswelten von den 1970er bis 1990er Jahren
Das Projekt will auf der Basis von Oral-History-Interviews mit ehemaligen Mitarbeiterinnen des Rechenzentrums des Stahlwerkes in Brandenburg an der Havel Transformationserfahrungen in einem Comic visualisieren. Ihre Erfahrungen vereinen mit dem Ende der DDR bzw. der Wiedervereinigung und der Digitalisierung zwei tiefgreifende Umbrüche. Zugleich waren sie teilweise auch aktive Gestalterinnen der Umbrüche. Die Ambivalenz von unterschiedlichen Erfahrungen wie auch die unterschiedlichen Perspektiven von Zeitzeug:innen und Wissenschaft sollen in diesem Comic zeichnerisch dargestellt werden. Der Comic wird in Zusammenarbeit mit professionellen Graphiker:innen gestaltet und durch ein Booklet ergänzt werden.