Eintrag
< 1 Min.
Europäische Stadt
In der Stadtplanung beschreibt die europäische Stadt einen Ort, in dem alte Gebäude aus der Gründerzeit, die typisch für mittel- und westeuropäische Architektur sind, erhalten werden. Die Funktionen einer Stadt wie Wohnen, Freizeit und Arbeiten sind nicht voneinander getrennt und auf verschiedene Stadtviertel aufgeteilt. Stattdessen mischen sich die Funktionen in den Vierteln, sodass Menschen für unterschiedliche Nutzungszwecke in den Vierteln zusammenkommen (Inklusion) und das soziale Miteinander (Partizipation) gestärkt werden.