Menschen mit Fluchterfahrung im Museum. Erstellung eines praxisorientierten Leitfadens mit Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und partizipative Zusammenarbeit
Mit zwei unterschiedlichen Tools, einem Maker Space und einer kunstpädagogischen Intervention, wird in zwei Museen Menschen mit Fluchterfahrungen aus der Ukraine ein neuer Zugang zu Objekten ermöglicht. In einem partizipativen Prozess werden wissenschaftlich begleitet in sechs „Interventionen“ neue Objektzugänge entwickelt. Damit sollen zum einen die in den Museen präsentierten Umbruchserfahrungen fokussiert werden. Zum anderen sollen die individuell betroffenen Menschen die Möglichkeit erhalten, einen selbst bestimmten Zugang zu den Objekten des Wandels zu entwickeln.