Neues Land ohne Krieg? Die Konversion militärischer Flächen in Brandenburg. Ein Interview- und virtuelles Ausstellungsprojekt
Zur ProjektwebsiteIm Projekt werden der Abzug und die darauffolgende zivile Umnutzung der ehemals militärisch geprägten Orte in Gesprächen mit Zeitzeug:innen aus der Politik, der Konversionspraxis sowie den bürgerlichen Gruppierungen geführt. Dabei sollen nicht nur die Bewältigungsstrategien der Konversionsaufgaben, sondern auch die eigenen Erfahrungswelten der Transformationszeit erfragt werden. Die Akteur:innen der Zeit werden sowohl als Expert:innen als auch als Zeitzeug:innen zu den Orten und ihrer Tätigkeit vor dem Hintergrund ihrer Wendebiografien befragt. Die im Rahmen des Projektes aufgenommenen Interviews werden in Form einer Online-Ausstellung präsentiert. Um ein differenziertes Bild von der Bedeutung der umgewandelten Flächen für die Gesellschaft zu erhalten, wird es die Möglichkeit geben, über die Website Texte und Bilder hochzuladen sowie auch in Form telefonischer Abfragen die individuellen Erfahrungen und Wahrnehmungen der ehemals militärischen Flächen abzugeben und Vorschläge für die weitere Nutzung einzureichen.