Lab vor Ort
Ein Ziel des Labs ist, die Kommunikationslücke zwischen Wissenschaft und Bevölkerung zu verkleinern. Mit den Moving Labs fahren wir in Regionen, die von Transformationen geprägt sind, und sprechen dort mit den Menschen. Bei diesen Veranstaltungen erkunden wir gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung die Region und verbinden persönliche Erfahrungen mit Forschungswissen. Auch unsere Partnerinstitute organisieren Workshops, Reisen und Performances im Rahmen der vom Lab geförderten Projekte. In Ausstellungen wollen wir unsere Forschungserkenntnisse zugänglich machen.
Anstehende Events
19.10.2025
Interaktive Wissenschafts-Performance: „Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Hallo Zukunft!“
28.11. - 28.11.2025
„Gesellschaft leisten“ – Workshop der AG Citizen Science im Leibniz-Lab „Umbrüche und Transformationen“
Zurückliegend

Abschied von der Russeninsel. Vom Abzug zum verlorenen Ort
06.10.2024
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Mehr Informationen zur militärischen Besatzung in Küstrin-Kietz erhalten Sie hier. – Eine Veranstaltung aus Anlass des 30. Jahrestages des Abzuges der sowjetischen Truppenaus DeutschlandVeranstalter: Kietz-Bahnhof/Dworzec Chyza e.V., Kulturland Brandenburg, Leibniz-Lab „Umbrüche und Transformationen“ Programm: 10:00 UhrBegrüßung durch die Veranstalter 10:20 UhrDie sowjetische Garnison auf der Oderinsel – Bericht über […]

Berliner Stadtwandel zwischen Fischerinsel und Nikolaiviertel
09.04.2025
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Mehr Informationen zur Stadtentwicklung in Berlin-Mitte erhalten Sie hier. _ Rund um die Berliner Stadtbibliothek in der Breiten Straße vollzog sich in den letzten Jahrzehnten ein großer Wandel. Der Palast der Republik und das Restaurant Ahornblatt wurden abgerissen. Neue Gebäude und Menschen kamen hinzu und verliehen Berlin-Mitte ein neues […]
Workshop: Wie Museen und Forschungsinstitute auf gesellschaftliche Umbrüche reagieren (können)
26.05. - 27.05.2025
Viele Museen in Deutschland entstanden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert oder wurden im Zuge des »Museumsbooms« der 1970er- und 1980erJahre neu gegründet. Ihre Depots und Sammlungskonzepte spiegeln das jeweilige Museums- und Wissenschaftsverständnis. Auch in Folge der (welt-)politischen Umbrüche 1989/90 stehen sie inzwischen teils in Diskrepanz zu der pluralen und dynamischen gesellschaftlichen Realität der […]

Raumwissenschaftliches Kolloquium 2025
26.06. - 27.06.2025
Zu viel des Wandels? Widersprüche und Aufbrüche in der sozial-ökologischen Transformation Kommt die „Große Transformation“ ins Stocken, bevor sie richtig begonnen hat? In den Augen vieler Menschen verläuft der Übergang zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft zu langsam. Allerdings sehen sich selbst begrenzte Bemühungen derzeit mit massiven Gegenreaktionen konfrontiert. Themen wie Wärmewende, Verkehrswende oder der […]

Lange Nacht der Wissenschaften Berlin
28.06.2025
Das Leibniz Lab „Umbrüche und Transformationen“ stellt sich vor und fragt: Wie haben Sie die Umbrüche und Transformationen der letzten Jahrzehnte erfahren? Was ist die größte Herausforderung, vor der wir als Gesellschaft derzeit stehen – und wie könnten wir sie lösen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, sprechen Sie mit Forschenden aus der Leibniz-Gemeinschaft und […]

Mobile Sommerschule „Transformation in Motion“
22.08. - 29.08.2025
Die mit „Transformation in Motion“ betitelte Sommerschule startet am 22. August 2025 in Berlin. Die Strecke führt über Węgliniec, Görlitz, Torgau, Naumburg (Saale), Erfurt und den Thüringer Wald und endet am 29. August 2025 in Halle (Saale). Die Reise entlang früherer und heutiger Grenzen soll den Teilnehmenden einen tieferen Einblick in die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und […]

Energie:Landschaften- Exkursion auf den Spuren des ehemaligen Tagebaus Bockwitz und Erzählcafé
13.09. - 13.09.2025
Was bringt uns die Zeit nach der Kohle? Wir laden Sie ein, uns Ihre Geschichten zu erzählen, Ideen zu teilen, mit uns den Bockwitzer See zu erkunden und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.

Arbeitswelt Eisenbahn von den 1980er Jahren bis heute: Erzählcafé und Podiumsgespräch zum Bahnstandort Neustrelitz
11.10.2025
Veranstaltungstipp: Alles anders? — Arbeitswelt Eisenbahn von den 1980er Jahren bis heute: Erzählcafé und Podiumsgespräch zum Bahnstandort Neustrelitz