Lab vor Ort

< 1 Min.

Energie:Landschaften- Exkursion auf den Spuren des ehemaligen Tagebaus Bockwitz und Erzählcafé

Was bringt uns die Zeit nach der Kohle? Wir laden Sie ein, uns Ihre Geschichten zu erzählen, Ideen zu teilen, mit uns den Bockwitzer See zu erkunden und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.

Franziska Görmer forscht am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig.

Franziska Görmar

Wissenschaftlerin

E-Mail: f_goermar@leibniz-ifl.de

Alle Artikel dieser Autor:in

Adresse

Bahnhof Borna, Bahnhofstraße 54, 04552 Borna

Datum

13.09.2025, 10:00 Uhr – 13.09.2025, 16:30 Uhr

Eintritt

Kostenlos

Vergangenheit und Gegenwart unserer Region sind eng mit der Braunkohle verbunden: Sie erzählen von überbaggerten Orten, gigantischen Maschinen, zerfurchter Landschaft, leerstehenden Industrieanlagen, neuen Seen, von Alltag, vergangener und neuer Arbeitskultur sowie Naturschutz. Beispielhaft für so viele Orte im Mitteldeutschen Revier lassen sich an der Region um Borna Fragen von Energie und Landschaft, Menschen und Erinnerung diskutieren.


Der Erlebnistag ist zweigeteilt: vormittags folgen wir mit der Öko-Station Borna-Birkenhain e.V. den Spuren der Tagebaue Bockwitz und Borna-Ost in einer besondere Bergbaufolgelandschaft: dem Naturschutzgebiet Bockwitzer See.
Nach einem Mittagsimbiss laden wir nachmittags zum Erzählcafé bei Kaffee und Kuchen im Goldenen Stern am Markt in Borna ein. In entspannter Atmosphäre tauschen wir uns über Themen wie Wandel in der Energie, Gedächtnis der Region oder Zukunftsaussichten für Industriegebäude aus. Bringen Sie gerne eigene Erinnerungsstücke oder Fotos mit.
 
Exkursion und Erzählcafé können auch separat besucht werden. Teilnahme kostenfrei, Transport und Verpflegung inklusive.

Eine „Moving-Lab“-Veranstaltung des Leibniz-Zentrum, DOKMitt e.V., Leibniz-Institut für Länderkunde und Fraunhofer ISI. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Borna.

Ablauf

10–10:15 Uhr Start am Bahnhof Borna mit dem Bus 10:30 Uhr Exkursion am Bockwitzer See

13 Uhr Mittagsimbiss im Goldenen Stern

14 Uhr Impulse aus der Forschung und Erzählcafés im Goldenen Stern

16:30 Uhr Schluss

Anmeldung: bis zum 4.9.2025 per Mail an lab@zzf-potsdam.de oder unter 0331 289 9121 erbeten

Über diesen Artikel

Regionale Eingrenzungen

Zeitliche Eingrenzungen

Institute

Stichworte

Lesen Sie auch

< 1 Min.

Stadtmitte von Ost-Berlin mit Blick auf die Fischerinsel und die dort stehenden Plattenbauten. Pfeil

Berliner Stadtwandel zwischen Fischerinsel und Nikolaiviertel

09.04.2025

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Mehr Informationen zur Stadtentwicklung in Berlin-Mitte erhalten Sie hier. _ Rund um die Berliner Stadtbibliothek in der Breiten Straße vollzog sich in den letzten Jahrzehnten ein großer Wandel. Der Palast der Republik und das Restaurant Ahornblatt wurden abgerissen. Neue Gebäude und Menschen kamen hinzu und verliehen Berlin-Mitte ein neues […]

Stadt und LandWiedervereinigung

3 Min.

Etwa 50 Personen stehen am Ufer der Oder in Küstrin-Kietz. Im Rahmen des Moving Labs haben sie am 6. Oktober die "Russeninsel" besucht. Pfeil

Abschied von der Russeninsel. Vom Abzug zum verlorenen Ort

06.10.2024

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Mehr Informationen zur militärischen Besatzung in Küstrin-Kietz erhalten Sie hier. – Eine Veranstaltung aus Anlass des 30. Jahrestages des Abzuges der sowjetischen Truppenaus DeutschlandVeranstalter: Kietz-Bahnhof/Dworzec Chyza e.V., Kulturland Brandenburg, Leibniz-Lab „Umbrüche und Transformationen“ Programm: 10:00 UhrBegrüßung durch die Veranstalter 10:20 UhrDie sowjetische Garnison auf der Oderinsel – Bericht über […]

Kalter KriegStadt und Land...

< 1 Min.

Pfeil

Mobile Sommerschule „Transformation in Motion“

22.08. - 29.08.2025

Die mit „Transformation in Motion“ betitelte Sommerschule startet am 22. August 2025 in Berlin. Die Strecke führt über Węgliniec, Görlitz, Torgau, Naumburg (Saale), Erfurt und den Thüringer Wald und endet am 29. August 2025 in Halle (Saale). Die Reise entlang früherer und heutiger Grenzen soll den Teilnehmenden einen tieferen Einblick in die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und […]

MobilitätStadt und Land...